Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • Mo–Do
    9:00–12:00
    13:30–17:00
  • Fr
    9:00–12:00
    13:30–16:00
  • +41 81 322 81 26
  • +41 81 322 81 85
  • info@fontisana.ch
  • Anmelden

Lactoferrum Plus

Datum: 27.03.2025 Autor: FontiSana Healthiness

 
Die Eisenverwertung ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Bei der Regulierung der Eisenaufnahme spielt der Stoffwechsel eine entscheidende Rolle, insbesondere beim kontrollierten Transfer von Eisen ins Blut. Entzündungen können diesen Transfer blockieren und zu einem Eisenmangel führen.
 
Lactoferrin: Ein Schlüsselprotein für den Eisentransport
Es ist ein im menschlichen Körper vorkommendes Protein, ein wichtiger Faktor für den Eisenstoffwechsel. Es hat eine bindende Funktion und transportiert Eisen effizient.
 
​Unser Produkt:
  • Enthält das hochwertige Lactoferrin Bioferrin® 2000, das aus frischer Süssmolke isoliert wird.
  • Zusätzlich zum Lactoferrin enthält unsere Formel eine sorgfältig ausgewählte Kombination von Vitaminen und Mineralstoffen, die synergistisch wirken, um die Eisenaufnahme und den allgemeinen Gesundheitszustand zu unterstützen.
 
Eisenmangel:
Ein Mangel kann schnell aufkommen, wenn ein erhöhter Bedarf besteht.
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bei erhöhtem Blutverlust (Menstruation)
  • Bei Sportlern (aufgrund erhöhtem Sauerstoffbedarf)
  • Bei Jugendlichen in der Wachstumsphase
  • Bei ausschliesslich vegetarischer oder veganer Ernährung
Mögliche Symptome:
  • Vermehrt auftretende Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • Verminderte Leistungsfähigkeit oder Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen, Kopfschmerzen, veränderte Stimmungslage, Infektanfälligkeit
  • Blasser Teint, brüchige Nägel, Haarausfall und eingerissene Mundwinkel
Eisenaufnahme über die Nahrung:
  • Dunkles Blattgemüse (Spinat, Rosenkohl, Grünkohl, Mangold)
  • Rotes Fleisch, Leber und Innereien
  • Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte
  • Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Soja)
  • Nüsse und Samen (Kürbiskerne und Sesam)
  • Getreide, Quinoa und Haferflocken