Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • Mo–Do
    9:00–12:00
    13:30–17:00
  • Fr
    9:00–12:00
    13:30–16:00
  • +41 81 322 81 26
  • +41 81 322 81 85
  • info@fontisana.ch
  • Anmelden

NattoKinase - Das faszinierende, fibrinolytische Enzym

Datum: 21.03.2025 Autor: FontiSana Healthiness

 
Bei NattoKinase handelt es sich um eine Serinprotease der Subtilisin-Gruppe mit fibrinolytischen Eigenschaften, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielt. NattoKinase kann positive Wirkung auf die Behandlung von Bluthochdruck, Alzheimer-Demenz und vitreoretinale (auf den Glaskörper und Netzhaut bezogene) Störungen haben.
 
Unser Produkt:
  • NattoKinase (20.000 FU/g): wird oft mit einer positiven Wirkung auf die Durchblutung in Verbindung gebracht
  • Kakao-Extrakt (50% Flavinoide): sind sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften. Sie können dazu beitragen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen
  • Camu-Camu-Extrakt (50% Vitamin C): ist eine natürliche Vitamin-C-Quelle. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und kann zur Verringerung von Müdigkeit beitragen
 
Natto:
Mit seiner klebrigen Konsistenz und seinem starken Aroma ist es ungewöhnlich für westliche Geschmacksnerven. Genau dies ist Teil der Faszination und macht es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
 
So wird`s gemacht:
Die Zubereitung dauert mehrere Tage und erfordert gekochte Sojabohnen, Bakterienkulturen (Natto-Starter) und eine Wärmebox oder Joghurtmaker.
  • Sojabohnen in einer grossen Schüssel mit Wasser bedecken und 12 Stunden quellen lassen
  • Wasser abgiessen und die Bohnen kochen bis sie weich sind. Dauer ca. 3 Stunden, den aufsteigenden Schaum bei Gelegenheit abschöpfen
  • Sind die Bohnen weich, kann das Wasser abgegossen werden, kurz abkühlen lassen
  • Natto-Starter vorbereiten, mit lauwarmem Wasser auflösen und über die Bohnen verteilen und gründlich umrühren
  • Die Bohnen auf die Wärmeboxen oder Gläser des Joghurtmaker verteilen und für 24 Stunden bei 40°C fermentieren. Alternativ eine Auflaufform verwenden, mit Frischhaltefolie abdecken, Bohnen hinzufügen und wieder abdecken. Im Backofen bei gleicher Temperatur fermentieren
  • Nach der Fermentation die Bohnen in den Kühlschrank stellen und 2 Tage ruhen, reifen lassen
Das fertige Natto kann direkt verzehrt oder eingefroren werden.